In der Spielzeit 2025/26 kehrt der Bariton Björn Bürger an das Grand Théâtre de Genève zurück und wird dort als „Pelléas“ in Pelléas et Mélisande zu hören sein. An der De Nationale Opera Amsterdam singt er den „Conte Almaviva“ in Mozarts Le nozze di Figaro und debütiert zudem als Beckmesser in Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg an der Staatsoper Stuttgart, an der er auch erneut als „Papageno“ und „Barbier von Siviglia“ zu erleben sein wird.
In den vergangenen Spielzeiten war Björn Bürger als „Conte Almaviva“, „Der Barbier“ in R. Strauss Die schweigsame Frau und „Dr. Falke“ an der Bayerischen Staatsoper; „Fritz/Frank“ , „Frédéric“ in Delibes´ Lakmé, „Gaveston/Fremdling“ in Benjamins Oper Lessons in Love and Violence am Opernhaus Zürich; „Lescaut“ in Massenets Oper Manon Lescaut und „Dr. Falke“ an der Staatsoper Hamburg; „Prince Andreï Bolkonski“ in Prokofievs Krieg und Frieden am Grand Théâtre de Genève; „Guglielmo“ an der Opéra national du Rhin; „Don Giovanni“ und „Conte Almaviva“ in der Da Ponte Trilogia am Brüsseler Opernhaus La Monnaie/De Munt; „Papageno“ an der Opéra national de Paris; „Don Giovanni“ an der Norwegischen Oper in Oslo; „Il Barbiere di Siviglia“, „Harlekin“ und „Papageno“ beim Glyndebourne Festival; „Il barbiere di Siviglia“ an der Staatsoper unter den Linden; „Dr. Falke“ an der Volksoper Wien; „Papageno“ und „Dr. Falke“ an der Opéra de Lausanne; „Wolfram von Eschenbach“, „Heerrufers des Königs“ und „Gabriel von Eisenstein“ an De Nationale Opera Amsterdam sowie als „Il barbiere di Siviglia“ an der Semperoper Dresden zu hören.
An seinem Stammhaus – der Staatsoper Stuttgart, deren Ensemble er seit 2019 angehört – gestaltete er bereits Partien wie „Il barbiere di Siviglia“, „Conte Almaviva“, „Papageno“, „Dr. Falke“, „Don Giovanni“, „Marquis von Posa“, „Belcore“ und „Bill“ in Weills Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny.
Nach seinem Studium an der Frankfurter Musikhochschule in der Klasse von Prof. Hedwig Fassbender, welches er mit Auszeichnung abschloss, war er von 2013-2018 festes Ensemblemitglied an der Oper Frankfurt, an der er unter anderem die Partien des „Billy Budd“, „Georg“ in Arnulf Herrmanns Der Mieter, „Harlekin“, „Papageno“, „Dandini“, „Owen Wingrave“, „Conte Almaviva“, „Frank/Fritz“ sowie „Pelléas“ in Pelléas et Mélisande gestaltete.
Er gewann den ersten Preis beim Bundeswettbewerb Gesang, ist erster Preisträger des Emmerich-Smola Wettbewerbs und erster Preisträger des Anneliese-Rothenberger Wettbewerbs.